Speedcubing Competitions
Speedcubing Competitions sind eine super Gelegenheit, um deine Skills unter Beweis zu stellen.
DafĂŒr musst du kein Speedcube-Profi sein â auch als Einsteiger*in darfst du an Wettbewerben teilnehmen.
Nebenbei hast du die Gelegenheit, dich mit anderen Speedcube-Begeisterten auszutauschen.
Auf dieser Seite findest du Links zu Ăbersichtsseiten von anstehenden Wettbewerben in der Schweiz und in Europa.
Zudem haben wir fĂŒr dich einige wichtige Infos im Bezug auf Speedcubing Competitions zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Speedcubing Competitions in der Schweiz
In der Schweiz findet jĂ€hrlich eine Handvoll verschiedener Competitions fĂŒr Speedcuber und Speedcuberinnen statt. Auf der Website der WCA findest du eine Ăbersicht der bevorstehenden Competitions:Speedcubing Competitions in Europa
In europĂ€ischen LĂ€ndern finden hĂ€ufig Speedcubing Competitions statt. Weshalb eine Competition nicht auch mit einer StĂ€dtereise im Ausland kombinieren? Hier findest du eine Ăbersicht der anstehenden Competitions in Europa:Informationen rund um Speedcubing Competitions
Wir haben dir nachfolgend ein paar wichtige Infos zum Thema Competitions festgehalten. Sie richten sich vor allem an Personen, die bisher noch nicht an einem Speedcubing-Turnier teilgenommen haben.World Cube Association (WCA)
Wenn du an Competitions fĂŒr Speedcubes und Drehpuzzles interessiert bist, wirst du frĂŒher oder spĂ€ter auf die World Cube Association (abgekĂŒrzt WCA) stoĂen. Bei der WCA handelt es sich um eine internationale Non-Profit-Organisation, die Wettbewerbe fĂŒr Cubes regelt und durchfĂŒhrt. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, mehr Wettbewerbe in mehr LĂ€ndern zu fairen Bedingungen zu veranstalten.Events an den WCA-Turnieren
Die verschiedenen Disziplinen an den Turnieren werden von der WCA als "Events" bezeichnet. Folgende Events gibt es an den WCA Veranstaltungen:- 3x3x3 Cube
- 3x3x3 One-Handed
- 3x3x3 Blindfolded
- 3x3x3 Fewest Moves
- 3x3x3 Multi-Blind
- 2x2x2 Cube
- 4x4x4 Cube
- 4x4x4 Blindfolded
- 5x5x5 Cube
- 5x5x5 Blindfolded
- 6x6x6 Cube
- 7x7x7 Cube
- Clock
- Megaminx
- Pyraminx
- Skewb
- Square-1
Weitere Informationen zu den einzelnen Disziplinen findest du in unserer Speedcubing-EinfĂŒhrung. Nicht alle Events werden bei jeder Competition angeboten. Bei nationalen, kontinentalen und globalen Meisterschaften werden hingegen alle Events durchgefĂŒhrt.
Teilnahme an Speedcubing Competitions
An einem Speedcubing-Turnier teilnehmen kann grundsĂ€tzlich jede Person. Du solltest allerdings in der Lage sein, einen 3x3 ZauberwĂŒrfel in unter zehn Minuten zu lösen, da dies die maximal zulĂ€ssige Zeit in Turnieren ist. Wir empfehlen dir eine Teilnahme, wenn du den 3x3 in etwa 60 Sekunden (oder weniger) lösen kannst. FĂŒr ein Turnier registrieren kannst du dich entweder direkt auf der Website der WCA oder auf der Website des Turnierveranstalters.Wenn du das erste Mal an einer offiziellen Speedcubing Competition teilnimmst, wird eine WCA-ID und ein WCA-Profil fĂŒr dich erstellt, sobald die Ergebnisse deiner ersten Competition veröffentlicht werden.
Alle Resultate deiner kĂŒnftigen Wettbewerbe werden dann auf deinem WCA-Profil festgehalten.
Apropos erste Teilnahme: Die Richtlinien und AblĂ€ufe an einem Speedcubing-Turnier können zu Beginn etwas einschĂŒchternd wirken.
Es kann dir deshalb helfen, wenn du dich schon vor der Competition ĂŒber die AblĂ€ufe und Richtlinien informierst.
Die WCA hat ein praktisches PDF auf Englisch mit den wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Darin erfÀhrst du die wesentlichen Fakten im Bezug auf die AblÀufe und die Richtlinien.
Zum WCA Competition Tutorial
Dazu ergÀnzend empfehlen wir dir noch das unten stehende Video. Auf seinem YouTube-Kanal "SpeedCubeReview" erzÀhlt und zeigt der Speedcuber Shawn, wie eine Competition ablÀuft und was du dabei beachten solltest.
Dazu ergÀnzend empfehlen wir dir noch das unten stehende Video. Auf seinem YouTube-Kanal "SpeedCubeReview" erzÀhlt und zeigt der Speedcuber Shawn, wie eine Competition ablÀuft und was du dabei beachten solltest.
